Inhalte des IHK-Zertifikatslehrgangs
Die IHK-Standardisierung für Schießausbilder in Deutschland.
Analyse und Theorie
Wir geben Ihnen einen Ausblick auf den Zertifikatslehrgang. Es erfolgt eine praktische Analyse Ihrer Schießfertigkeiten. Sie werden in der Thematik Recht auf den aktuellsten Stand gebracht. Unterrichte, u.a. über Munition und Ballistik, runden diesen Themenkomplex ab.
Ein weiterer Baustein sind die Beschulungen zum Schießleiter und zur Standaufsicht.
Ersthelfer für Schußverletzungen
Die Ausbildung zum Ersthelfer für Schussverletzungen erfolgt durch unsere Ärzte und Notfallsanitäter. Diese verfügen über die Zulassung der Berufsgenossenschaft und Unfallkasse.
Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der zeitgemäßen Versorgung von Schussverletzungen.
Methodik und Didaktik
Die praktische Anwendung erfolgt in Kleingruppen.
Sie erlernen das Sprechen vor einer Gruppe. Ebenso werden methodische- und didaktische Kompetenzen geschult.
Besonderheiten mit Schusswaffen in der Ausbildung und dem damit einhergehenden Stress, werden hier gesondert und explizit behandelt.
Schießfehlererkennung und Trainingserstellung
Sie erlernen das Beobachten und Korrigieren von Schützen während ihres Schießtrainings mit Kurz- und Langwaffe.
Ebenso wird eine Trefferbildanalyse und konzeptionelle Vorbereitung auf Schwerpunktthemen durchgeführt. Die individuelle Leistungssteigerung der einzelnen Schützen, der Übungsaufbau und die weiterführenden Trainings sind ebenfalls Bestandteil.
Sie werden in der Erstellung von Übungen und Trainings geschult.
Deeskalationstraining
(Verteidigungsschießen)
Wir führen mit ihnen in der Lehrgangsvariante Verteidigungsschießen praktische Szenarien- und Deeskalationstrainings in zusätzlichen Unterichtseinheiten durch.
Sie erfahren die praktische Adaption von individuellen berufsbezogenen Szenarien.
Praktische Trainings im Zuge von Schusswechseln und die Sicherung von Schusswaffen gegen Wegnahme sind weitere Trainingsinhalte.
Testung und Zertifizierung
In einer theoretischen und praktischen Testung zeigen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten.
Bei Erfüllung des Anforderungsprofils und bestehen der Testungen werden Sie durch die IHK-Wiesbaden als Qualifizierter Schießausbilder IHK oder als
Qualifizierter Schießausbilder IHK (Verteidigungsschießen)
zertifiziert.